bonsadfsadfsadf
Zur Einführung in den Blog: BEN FASHION
Weitere Fotos und Texte folgen.
Das Datum gibt jeweils an, wann das Hemd online gestellt wurde (also nicht das Kauf- oder Herstellungsdatum).
..............................................................................................
2 Jahre Pause
Ich hatte vom 10.07.2023 - 22.09.2023 hier Hemden reingesetzt. Ich kann es selbst kaum glauben, seit dem 22.09.2023 habe ich kein weiteres Hemd hier eingestellt. Wo ist nur die Zeit geblieben?!
Es liegt jedenfalls nicht daran, dass ich seitdem kein Hemd mehr gekauft hätte. NEIN, ich habe in der Zeit (leider?) viele weitere Hemden gekauft.
Nun will ich endlich, ab dem 20.09.2025 wieder Hemden hier präsentieren; aber so, wie ich das mache, jedes Hemd mit einem persönlichen Text, ist doch ziemlich aufwendig. Es wird also nur langsam vorangehen.
...................................................................................................
Fotos folgen noch
69 Signum: Maritim
Für dieses Hemd habe ich – für meine Verhältnisse – wirklich viel Geld ausgegeben. Ca. 65 €. Aber ich finde das Hemd toll. Und es war eine seltene Gelegenheit, noch (2024?) ein neues Signum Hemd zu kaufen, obwohl es die Firma leider seit einigen Jahren nicht mehr gibt. Das Hemd bietet eine Vielzahl von maritimen Abbildungen wie Segelschiffen, Steuerrad, Kompass, verbunden mit Schriften – eine großartige Komposition. Und ein sehr angenehmer Stoff, anders als heute bei so vielen glatten und „extra glatten“ Hemden, die sich wie Plastik auf der Haut anfühlen.
68 Yves Enzo: Paris
Erst jetzt, wo ich dieses Hemd beschreibe, fällt mir auf, dass es „Paris“ heißt. Obwohl ich nicht glaube, dass es reale Gebäuden in Paris sind. Oder doch? Jedenfalls finde ich das Hemd großartig und war begeistert, als ich es bei Ebay gefunden habe. Ich stehe überhaupt auf Hemden mit Abbildungen, besonders solchen mit Städten, Gebäuden und Landschaften. Bei diesem Hemd von Yves Enzo gibt es eine sehr reizvolle Verbindung von Hochhäusern und Blumen, also von Technik und Natur – das hat schon etwas Philosophisches oder Spirituelles.
67 Signum: Götter?
Auch ein cooles Hemd von Signum. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, was da darauf abgebildet ist. Sind das römische Götter? Oder überhaupt Römer bzw. Römerinnen? Oder doch Ägypter? (Erich von Däniken würde bestimmt sagen, dass sind Abbildungen von Außerirdischen, die in grauer Vorzeit die Erde besucht haben.) Auch letztlich egal. Dieses Hemd habe ich Second-Hand gekauft. Es ist nicht mehr ganz perfekt. Aber noch o.k. Wenn ich nur neue Hemden kaufen würde, dann könnte ich viel weniger Hemden kaufen. Und viele grandiose Hemden gibt es auch nur noch gebraucht.
66 R2 Amsterdam: Bunte Vögel
Diese bunten Vögel könnten auf einer bunten Wiese sitzen. Oder vielleicht sind es sogar Paradiesvögel im bunten Paradies – allerdings weiß ich nicht, ob es im Paradies wirklich so bunt zugeht. Aber wenn es im Paradies so viele bunte Vögel gibt, dann ist es wirklich ein paradiesischer Ort – es sei denn, man hat eine Vogel Phobie.
65 Joe Browns: Muster und Farben
Eine sehr harmonische Synthese von verschiedenen Mustern und verschiedenen Farben. Als da sind Muster von Blumen, Ornamenten und Streifen. Und Farben wie vor allem blau, pink, grün und weiß. Joe Browns Hemden Second Hand gibt es fast nur in England zu kaufen. Leider kommen da immer sehr hohe Versandkosten dazu (vor allem seit dem Brexit Englands), so dass man sich gut überlegen muss, ob der kauf lohnt. Aber wenn man Joe Browns Hemden neu z. B. bei Amazon in Deutschland kauft, ist der Preis eben doch noch viel höher – es sei denn, man erwischt gerade ein Super-Schnäppchen. Das erste Bild ist leider etwas unscharf; aber ich brauche das, um mich zu erinnern, dass die Firma wirklich „Joe Browns“ heißt, ich sage nämlich oft falsch „Joe Brown“.
64 Signum
Schon wieder „Signum“. Das ist aber zufällig, weil ich hier überwiegend eine Zufallsreihenfolge verwende, oder auch nicht. Denn von Signum gibt es besonders viele Hemden mit originellem Design. Und so haben viele Signum-Hemden die Chance, in meine Auswahl zu kommen. Und dieses Hemd hat es wirklich verdient. Es strahlt eine wunderschöne Harmonie aus, mit Mandalas, Sternen und Paisley-Mustern. Und das alles in leuchtenden Farben. Ja, dieses Hemd fordert einen direkt zur Meditation auf, nein es ist fast selbst eine Mediation. Oder erlangt man direkt zur Erleuchtung, wenn man dieses Hemd angezogen hat oder auch nur ansieht? Nun gut, wir wollen nicht direkt übertrieben. Aber wenn alle Menschen auf der Welt dieses Hemd tragen würden, wäre es bestimmt eine friedlichere Welt.
63 Desigual: Zeitung
Zeitung lesen mit Desigual. Ich glaube, ich habe früher einmal geschrieben, dass ich mir ein Desigual-Hemd gekauft habe, aber nicht das mit der Zeitung, weil ich das doch etwas absonderlich fand. Na ja, inzwischen kaufe ich eben auch absonderliche Hemden, die ich nicht unbedingt tragen würde. Denn es ist eben doch auch cool mit der Zeitung, zumal ja auch kleine zusätzliche Motive wie Blümchen auf dem Hemd zu sehen sind. Jetzt muss ich nur hoffen, dass nicht Passanten auf der Straße sich an zu nahe an mich heranstellen, um die neuesten News auf meinem Hemd zu lesen.
62 A Fish Named Fred: Wintersport
„A Fish Named Fred“, das ist der originellste und witzigste Namen für eine Hemden-Marke. So lange kenne ich diese Firma aus Holland noch gar nicht. Aber sie macht sehr ausgefallene Hemden, die neu allerdings meist über meiner Preisgrenze liegen. So muss ich mich eben auf dem Second Hand Markt umsehen. Leider habe ich nur zwei Fotos von diesem Hemd gemacht, also: „Sorry, aber ich habe heute kein weiteres Foto für dich.“
61 Robert Graham: Potpurri
Von dieser Marke gibt es ganz konventionelle Hemden, es gibt aber auch tolle ausgeflippte Hemden. Dieses gehört sicher dazu. Was darauf abgebildet ist? So genau kann ich das gar nicht sagen. Es gibt konkrete Motive wie z. B. einen Panda (oder Teddy?) und jede Menge Herzen. Und es gibt mehr abstrakte Motive. Das alles zusammengefügt mit vielfältigen Farben und Schriften zu – ja, da muss man wirklich sagen – zu einem Kunstwerk. Ein Hemd als Kunst. Ohne Zweifel. Ich habe das Hemd in einer Größe gekauft, die sehr knapp für mich ist und dafür zu einem relativ hohen Preis: egal, ich wollte dieses Hemd unbedingt haben.
60 Robert Graham: Weihnachten
Noch einmal Robert Graham – ein Hemd mit weihnachtlichen Abbildungen. Es gibt eine besondere Kategorie von Weihnachts-Hemden und Weihnachts-Pullovern. Sie kommen normalerwiese aus China. Und haben meistens eher alberne Abbildungen. Man spricht daher auch als Name von „Ugly Christmas Sweater“ (hässlicher Weihnachtspullover). Ganz anders das Hemd von Robert Graham: Es hat geschmackvolle, aber auch ironisierte Weihnachtsabbildungen vermutlich etwa aus den 50er Jahren – in phantasievolle Farben und Muster eingebunden.
59 Pure: Bunte Blätter
Man könnte sagen: bunte Herbstblätter. Aber es sind ja auch blaue Blätter dabei. Und ich kann mich nicht erinnern, im Herbst auch blaue Blätter gesehen zu haben. Wie auch immer: ein sehr farbschönes Hemd von Pure. Ich schätze die Firma „Pure“ überhaupt sehr. Manche Hemden sind auch langweilig, aber es gibt von Pure immer wieder sehr besondere Hemden. Daher besitzen meine Pure-Hemden auch einen eigenen Container, in dem sie untergebracht sind. Das ist keineswegs selbstverständlich. Diese Ehre kommt bisher nur Desigual zu (die Desigual Hemden haben sogar einen halben Schrank für sich und 4 Container), Coton Doux und Signum.
58 Enrico Amati: Palast
Eigentlich ein sehr schönes Hemd, es zeigt eine Art Palast. Ein edles Hemd aus Seide, und das ist vielleicht auch das Problem. Denn das Hemd roch nach der Wäsche sehr unangenehm. Und übertrug diesen Geruch auch auf die anderen Hemden, die mit ihm in der Waschmaschine waren. Ja sogar auf die Waschmaschine selbst. Dafür gab es vor allem 2 mögliche Erklärungen. Erstens, das Hemd war „eingemottet“, also z.B. mit Mottenkugeln aufbewahrt worden, um es gegen Motten zu schützen. Oder zweitens, es ist der Eigengeruch der Seide. Denn man liest immer wieder, dass grade nasse Seide sehr hässlich riechen kann. Nachdem es getrocknet war, merkte man keinen Geruch mehr. Aber was ist, wenn es wieder gewaschen wird …?
57 Dario Beltran: Autos
Ich bin ein Auto-Freund, wie man auch auf anderen Seiten der Homepage sehen kann. Daher freue ich mich immer, wenn ich ein Hemd mit Auto-Motiv finde. Hier ein sehr schönes Hemd von Dario Beltran mit lauter Sportwagen, Tourenwagen oder Rennwagen, alle mit großem Heckspoiler. Sieht spektakulär aus. So spektakulär, dass ich es gekauft habe, obwohl es mir eigentlich zu groß ist. Vielleicht lasse ich es bei der Schneiderin enger nähen. Ein Traum wäre es, das Hemd „Monaco“ mit dem Monaco-Grandprix von Lugli zu ergattern. Es wird selten angeboten, und bisher war es mir immer zu teuer.
56 Miss Patty’s School of … (das Etikett ist nicht zu Ende geschrieben)
Mein Gott, das ist einmal ein originelles Hemd! Um zu sehen, was da alles drauf abgebildet ist, braucht man wirklich Zeit: z. B. Bücher, Kaffetassen, ein VW Bus, Sterne, ein Hemd, Sonnenblumen, verschieden Schriften bzw. Namen. Das Motto des Hemdes ist wohl ….Übrigens ein Hemd mit Außentasche unten, das sieht man auch nicht alle Tage. Oder ist es eigentlich eine Jacke und kein Hemd? Egal, jedenfalls ein Vintage Hemd aus England. Ich war wirklich begeistert, als ich es gefunden habe.
55 Bershka: Skater
Ein richtiges cooles Skater-Hemd. Ehrlich gesagt habe ich glaube ich nie auf einem Skateboard gestanden. Aber das spielt keine Rolle. Ich finde das Hemd trotzdem cool. Gerade auch in den weiß-grauen Farben. Natürlich könnte man sich ein Skater-Hemd auch bunt vorstellen, denn Skateboards sind ja oft in ganz ausgeflippten farbigen Designs. Aber dieses grau-weiß oder schwarz-weiß hat auch etwas. Vielleich Skaten im grauen November. Ein echter Skater fährt ja zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.
54 bpc: Blau – weißes Paisley
Genauer: Blaues Paisley auf weißem Stoff. Ich weiß noch genau: ich habe länger überlegt, ob ich dieses Hemd kaufen soll. Denn ich hatte damals schon ca. 30 Paisley-Hemden, und da waren auch welche dabei, die durchaus noch origineller aussahen. Andererseits sprach mich das leuchtende Blau an. Und das Hemd war sehr günstig, ich war der einzige Bieter bei einer Ebay-Auktion; also habe ich es gekauft und besitze jetzt mindestens 31 Paisley-Hemden. Übrigens: bpc steht für „Bon Prix Selection“.
53 Eddie Bauer: Patchwork
Wenn man online Hemden kauft, passiert es immer wieder einmal, dass man enttäuscht wird. Weil das Hemd online irgendwie anders, eben besser aussah als real. Das gilt auch für dieses Eddie Bauer Hemd. Den Flanellstoff hatte ich für weicher gehalten, wie ich das von anderen Eddie Bauer-Hemden kenne, real ist der Stoff eher grob.
Und die Farben sahen im Internet irgendwie leuchtender, intensiver, bunter aus als der doch ziemlich gräuliche reale Farbmix. Daher habe ich das Hemd zusätzlich mit Sonnenlicht aufgenommen, damit die Farben wenigstens etwas strahlender (durch Sonnenstrahlen gepimpt) aussehen.
52 Stars & Stripes: Western
Mit diesem Hemd hat es eine besondere Bewandtnis. Das gleiche Hemd kaufte ich vor längerer Zeit Second Hand bei Ebay. Als es kam, war ich entsetzt: es war sehr schmuddelig, vor allem der Kragen war so schmutzig und fleckig, dass er trotz dreifacher Wäsche, zusätzlich mit Desinfektion und zwei Fleckenmitteln nicht wirklich sauber wurde. Ich behielt das Hemd zwar für meine Hemden Sammlung, habe es aber nie getragen. Umso mehr war ich erfreut, als ich das Hemd später noch einmal fand, und zwar neu und preislich vertretbar. So kaufte ich es erneut: Denn es ist wirklich ein originelles Westernhemd, mit blauen Kakteen, besonderen Taschen und tollen Silberknöpfen.
51 Ohne Markennamen: Antiquitäten
Vermutlich hat man bei diesem Hemd das Markenetikett rausgeschnitten, eine Unart, die man leider öfters bei gebrauchten Hemden findet. Gut, ganz selten habe ich das auch schon einmal gemacht, bei Hemden, bei denen das Etikett sehr am Hals kratzte. Aber ein solches Hemd würde ich auch nicht verkaufen (bisher habe ich ohnehin noch nie ein Hemd verkauft, sondern immer nur gekauft.) Das vorliegende Hemd ist offensichtlich ein Vintage-Hemd, dessen Abbildungen nicht ganz leicht zu deuten sind. Da ist die Büste eines Herrn in einem Bilderahmen abgebildet, außerdem verschiedene Gegenstände, die Antiquitäten sein könnten oder aber auch nur Krimskrams. Vorne umfassen die Abbildungen etwa 2/3 des Hemdes, hinten nur 1/3. Das ist alles in allem doch sehr besonders, auch die verdeckte Kopfleiste, die teils silbernen, teils mehrfarbigen großen Knöpfe – und daher habe ich das Hemd gekauft.
50 The Big Shirt Maker: Computerspiele
Das Hemd erinnert mich etwas an alte Computerspiele, wenn auch real es nicht darum geht, sondern einfach um abstrakte Muster, vor allem in Grün-Orange. Der Verkäufer bot es als Karnevals-Hemd an, das kann ich aber nicht verstehen. Das Second-Hand-Hemd hatte innen im Kragen Pilling. Das habe ich noch nie bei irgendeinem anderen Hemd erlebt. Aber mit einer elektrischen Fusselbürste ließ sich das Problem beseitigen. Und das Hemd sieht wirklich interessant aus, oder?
49 Caravan: Cowboys
Also, es gab einmal ein tolles Hemd mit Cowboys von der chinesischen Marke Pizoff.
Ich bestellte das Hemd bei Ebay, aber es kam nie an. Gottseidank ersetzte mir Ebay die Kaufsumme. Da ich das Hemd unbedingt haben wollte, bestellte ich es später noch einmal bei Ebay. Wieder kam es nicht an. Und wieder ersetzt Ebay den Verlust. Das ist schon sehr ungewöhnlich, dass eine Bestellung 2x nicht ankommt. Ich gab es auf.
Dann sah ich dieses ganz andere, aber auch sehr schönes Cowboy Hemd von Canvas. Es war ziemlich teuer, aber ich kaufte es. Leider war es deutlich enger als angeben, für mich sehr eng. Ich reklamierte. Und die Firma erlies mir glaube ich die Hälfte des Kaufpreises. Besser hätte ich das Hemd aber in eine Nummer größer getauscht. Also, ich habe nicht viel Glück mit Cowboy Hemden, wahrscheinlich tauge ich nicht zum Cowboy (obwohl ich als Jugendlicher ein ganz guter Reiter war).
48 Mayne: Patchwork
Ehrlich, ich habe überlegt, ob ich dieses Hemd in die Liste nehmen soll. Es ist nicht so besonders. Und war als Second-Hand-Hemd auch etwas ausgewaschen. Aber da ich es nun einmal fotografiert habe, möchte ich es auch nicht ausschließen. Ich habe das Hemd als „Patchwork“ gekennzeichnet, aber das ist missverständlich. „Patchwork“ meint eigentlich, dass unterschiedliche Stoffstücke zusammengenäht werden, quasi Flicken an Flicken. Das hat man früher gemacht, wenn man nicht Stoff für ein ganzes Hemd hatte, um Geld zu sparen. Heute ist es ein Modetrend. Dabei gilt es, echte Patchwork Hemden, bei denen auch heute noch Stoffteile (meist mit unterschiedlichen Farben und Mustern) zusammengenäht sind, und solche, bei denen einfach der Stoff ein Patchworkmuster hat – wie bei diesem Hemd.
47 DF /Defacto: Stadt im Dunkeln
Dass ich dieses Hemd gesehen habe und kaufen konnte, war für mich ein Glücksfall. Und das sage ich, obwohl das Hemd kurzärmlig ist (was ich eher ungerne trage) und mir auch reichlich klein ist. Aber ich war und bin von dem Motiv so begeistert. Eine malerische Altstadt, die von Licht beschienen ist. Ich habe diesen Lichteffekt noch etwas intensiviert, indem ich das Hemd bei Sonnenschein aufnahm. So ein Motiv hatte ich vorher überhaupt noch nie gesehen. Übrigens war das Hemd auch noch sehr preisgünstig, ich glaube unter 10 €. Ein Hemd mit einem solchen Design hätte durchaus sehr teuer sein können, z. B. bei Coton Doux 78 € gekostet! Bei anderen Designern noch mehr.
46 Sarar: Stadt am Meer
Es ist wirklich Zufall, dass jetzt hier (wenn man die Hemden-Reihe von oben ansieht) ein Hemd kommt, über dass ich fast genau das gleiche aussagen kann wie über das Hemd von DF: Es ist ein Glücksfall für mich, obwohl es mir sehr eng ist. So ein Motiv hatte ich vorher überhaupt noch nie gesehen. Und das Hemd war auch noch sehr preisgünstig, Ein Hemd mit einem solchen Design hätte durchaus sehr teuer sein können, vielleicht 150 € o.ä. Allerdings ist das Hemd langärmlig, das ist für mich ein Pluspunkt. Und das Motiv ist zwar wie bei dem DF-Hemd eine Stadt, nur diesmal eine Stadt im Süden, am Meer gelegen, in wunderschönen hell-bunten Farben, wie ein Gemälde, wie ein Aquarell. (Manchmal mache ich mir selbst Vorwürfe, das ich zu viel Zeit mit der Suche nach Hemden verbringe, aber nur dann hat man auch hin und wieder solche Glücksgriffe.
45 1 like no other / heißt eigentlich: I like no other Shirt: Circus Maximus, Rom
Ich halte mich gerne für einen großen Hemden-Kenner. Aber muss zugeben, dass ich manchmal auf wichtige Hemden-Marken stoße, von denen ich vorher noch nie etwas gehört habe. So ging es mir mit der Nobelmarke „1 like no other“, die ich erst im Hebst 2024 zufällig kennenlernte. Es war wohl bei Ebay: da sah ich gleich drei Hemden der Marke: Eins mit schönen Blumen im chinesischen Stil, eins mit leuchtenden Farbstreifen, kombiniert mit kleinen Blümchen. Und das hier präsentierte Hemd, das Wagenrennen und andere Aktivitäten in der Wettkampf-Arena Circus Maximus im alten Rom zeigt. Ich war von dem Hemd und seinen vielfältigen, detaillierten Bildern direkt fasziniert, habe aber lange gezögert, es zu kaufen. Einfach weil es mir zu teuer war. Das Hemd selbst war gar nicht so teuer, aber es kam aus England, und seitdem England aus der EU ausgetreten ist, sind die Versandkosten einschließlich Einfuhrsteuer sehr gestiegen. Glücklicherweise akzeptierte der Verkäufer meinen Preisvorschlag und so konnte ich das Hemd für etwa 67 € kaufen.
44 Cotton Traders Sport: Pferde
Eigentlich sind intensive Brauntöne nicht so mein fall. Aber bei diesem Hemd zum Thema „Pferde“ passt die Farbe doch. Ja, ich finde dieses Hemd insgesamt sogar sehr ästhetisch. Das liegt natürlich auch an dem Motiv: Pferde. Die hier gezeigten zwei erwachsenen Pferde und ein Fohlen – vielleicht Vater, Mutter und Kind – sind herzerwärmend. Ich habe zwar heute kaum mehr mit Pferden zu tun, mag sie aber immer noch gerne. Und als Kind und auch noch Jugendlicher war ich ein ausgesprochener Pferdefan. Ich las, ja verschlang unzählige Pferdebücher. Ich ging reiten. Und ich erinnere mich, dass ich meine Familie einmal erschreckte mit der Aussage, es wäre schlimmer, wenn ein Pferd stirbt als wenn ein Mensch stirbt. Das würde ich heute natürlich nicht mehr sagen. Aber Pferde haben für mich doch bis heute einen Charme, ein Charisma, eine Grazie und ein Temperament, von dem wir Menschen durchaus etwas lernen könnten.
43 No Name, aus China
Vielleicht wird der eine oder die andere jetzt sagen: Das Foto ist aber misslungen, das ist ja ganz unscharf. Nein, das Hemd sieht wirklich so aus, es ist verschwommen. Das zeigte sich allerdings erst, als es ankam. Im Internet sah es viel klarer und prägnanter aus. Wie sich das erklärt, ich weiß es nicht. Kann das sein, dass bei der Herstellungstechnik etwas schief gelaufen ist? Wie auch immer. Die bunten Farben des Hemdes sehen auch unscharf ganz gut aus. So habe ich das Hemd behalten, aber den Preis runtergehandelt. Allerdings auch, weil die Firma mir das Hemd nicht wie bestellt in L, sondern in M geliefert hat. Nach meiner Erfahrung gilt: wenn Hemden aus China, dann sind Hemden von Temu zu empfehlen; aber zu diesem Thema ein anderes Mal.)
42 Desigual: Sonnenstreifen
Ich bin wie schon geäußert, wirklich ein großer Desigual-Anhänger, Desigual gehört zu meinen absoluten Lieblingsmarken. Aber eine Zeitlang hatte die Firma die Macke, Hemden herzustellen, bei denen lauter Fäden raushingen, wie sonst nur bei lausig verarbeiteten Billighemden. Und zwar war das so bei Desigual-Hemden, bei denen Stoff-Patches oder -Streifen aufgenäht waren. Wahrscheinlich meinte die Firma, die raushängenden Fäden sehen irgendwie cool aus (dass das einfach Schlampigkeit von Desigual war, kann ich mir nicht vorstellen). Mich nervt aber dieses Gefussel nur, und nachdem ich einmal so ein Hemd gekauft hatte, sagte ich mir: nie wieder. Das vorliegende Hemd hat viele aufgenähte Stoffstreifen. Aber leider habe das auf den Fotos des Verkäufers nicht erkannt. Und schon gar nicht die defekten Nähte und bzw. schlecht vernähten Fäden. Das Hemd besitzt zwar eine besondere Optik. Aber wenn ich das mit den hängenden Fäden gewusst hätte, dann hätte ich es nicht gekauft. Ich habe eine halbe Stunde nur lose Fäden abgeschnitten, und immer wenn ich dachte, ich bin fertig, sah ich weitere Fäden: nervend!
..................................................................................................................
PAUSE (Vom 22.09.2023 – 20.09.2025)
Ich kann es selbst kaum glauben, seit dem 22.09.2023 habe ich kein weiteres Hemd hier eingestellt, das ist etwa eineinhalb Jahre her. Wo ist nur die Zeit geblieben?!
Es liegt jedenfalls nicht daran, dass ich seitdem kein Hemd mehr gekauft hätte. NEIN, ich habe in der Zeit (leider?) viele weitere Hemden gekauft.
Nun will ich endlich wieder Hemden hier präsentieren; aber so, wie ich das mache, jedes Hemd mit einem persönlichen Text, ist doch ziemlich aufwendig. Es wird also nur langsam vorangehen.
.............................................................................
42 Venti: Urlaub (23.09.2023)
Ein Hemd, das einen direkt in Urlaubsstimmung versetzt: der VW Bully, in rot und in blau, Surfbrett, Sonnenbrille, Muschel, Palme, Blume (manches kann ich gar nicht genau erkennen). Das alles in schönen bunten Farben, locker zusammengemixt. Nur ist leider, wie oft bei Venti – aber nicht nur bei Venti, sondern heute bei vielen Marken – der Stoff zu glatt. So lässt sich das Hemd zwar leichter bügeln (easy care), aber das ist mir egal. Gerade im Urlaub, wenn die Sonne heiß scheint, und man locker drauf ist, dann ist mir ein Hemd aus leichter, luftiger und vor allem weicher Baumwolle allemal lieber.
41 Jogal: Herrliche Blumenwiese (22.09.2023)
Anders als bei anderen Blumen-Hemden, sind hier die Blumen ganz eng aneinander gereiht, wie auf einer bunten Blumenwiese. Ich hatte eine Weile überlegt: Von Jogal gibt es mehrere Blumenhemden, alle sehr schön. Aber andere waren mir in den Farben zu lieblich, ließen eher an eine Damenbluse denken. Dagegen mit diesem Blumen-Hemd kann man sich auch als Herr blicken lassen. Oder nicht? Trotzdem, ich hatte überlegt, das Hemd doch in ein anderes Jogal Hemd zu tauschen. Aber da waren die Preise bei Amazon schon wieder angezogen. Und mehr ausgeben wollte ich nicht, so war die Sache entschieden.
40 Desigual: Große Schrift (21.09.2023)
Von der spanischen Firma Desigual gibt es so viele unterschiedliche Hemden-Designs. Man könnte – überspitzt – sagen: Bei Desigual gibt es jedes mögliche Design. Jedenfalls hat Desigual natürlich auch viele Hemden mit Schriften. Es gibt ein Desigual-Hemd, das gänzlich mit sehr großen braun-gelben Buchstaben bedeckt ist. Das Hemd ist sehr auffällig. Ich fand es interessant, aber mehr als Sammler. Angezogen hätte ich es vermutlich doch nicht, nämlich weil gerade zu auffällig. Das Hemd wurde vielfach angeboten, z. B. bei Ebay Kleinanzeigen. Der Preis war o.k., aber der Verkäufer wollte 5 € Versandkosten. Das fand ich zu viel, auch weil ich mir eben nicht sicher war, ob ich das Hemd wirklich haben möchte. Aber der Verkäufer gab nicht nach – bei 2 Versuchen –, und so kaufte ich das Hemd nicht. (Es wurde übrigens monatelang weiter angeboten, ich weiß nicht, ob der sture Verkäufer es je losgeworden ist.) Aber ich sah dann stattdessen dieses Hemd von Desigual, auch mit großen Buchstaben, aber kombiniert mit Streifen, in einem schönen Blau – und doch etwas dezenter. Das Hemd habe
ich gekauft und trage es auch gerne.
39 Armani: Hemd mit Namen (20.09.2023)
Dieses Hemd ist das erste, das ich von Armani gekauft habe. Giorgio Armani ist italienischer Modedesigner, Unternehmer und Milliardär. Armani gilt als einer der „größten Modemacher des 20. Jahrhunderts“. Neu sind mir diese Hemden eigentlich zu teuer. Aber dieses Hemd konnte ich durch eine geschickte Kauf-Strategie bei einer Ebay Auktion (die Strategie verrate ich natürlich nicht) mit Versandkosten unter 30 € bekommen, da kann man nichts sagen. Zumal das Hemd im Top Zustand ist. Und ich finde das Design wirklich ästhetisch und originell. Außerdem, wenn ich mal je vergessen sollte, von welchem Designer das Hemd ist, kein Problem: Es steht gefühlt ca. 30 Mal der Name „Emporio Armani“ darauf.
38 Mirto: Bunte Stadt (19.09.2023)
Ehrlich gesagt hatte ich von der Firma Mirto noch nie etwas gehört oder gesehen, ehe ich dieses Hemd kaufte. Ich habe es bei Yoox.com gekauft. Die haben, neben den großen Modemarken wie z. B. Versace, oft auch kleine Designer Firmen, die aber tolle Hemden machen. Yoox bietet hochwertige Hemden (und andere Kleidung) immer im Sale an. Man kann dort trotzdem 2000 € für ein Hemd ausgeben (ich natürlich nicht), aber man kann auch z. B. für 25 € ein großartiges Schnäppchen-Hemd bekommen. Und natürlich gibt es alle Preise dazwischen. Dieses Hemd von Mirto finde ich extrem schön: eine Stadt mit großartigen Gebäuden (vielleicht eine reale Stadt, aber welche?), sonnen-beschienen, wunderbares Design, herrliche Farben.
37 Mondo: Ein Hemd wie in einer Kirche (18.09.2023)
Ein großartiges Design vorne, wie das Innere einer prächtigen Kirche oder vielleicht auch eines Tempels, mit Heiligenfiguren und Säulen. Die Abbildungen sind zwar etwas unscharf, die Farben etwas gedämpft – aber das ist vermutlich so gewollt. Wie es eben in einer dunklen Kirche ist, nur erhellt von Kerzen, vielleicht hinter Weihrauchschwaden, alles etwas geheimnisvoll „verschwommen“ erscheint. Ein sehr besonderes Hemd, und ich wollte es unbedingt haben. Und hatte Glück, ich bekam es relativ preiswert. Allerdings, ein Nachteil gab es doch. Ich kaufte das Hemd für mich 2-3 Nummern zu klein (es gab es eben nur in der Größe M, und Mondo fällt sehr slim aus.) Also tragen kann ich es kaum – aber irgendwas ist halt immer.
36 Olymp: Kleines Paisley (17.09.2023)
Bei den Paisley-Hemden ist es so ähnlich wie bei meinen Blumen-Hemden: ihre Anzahl ist exponentiell gewachsen: 20 = 1, 21 = 1, 22 = 4, 23 = 8, 24 = 16, 25 = 32 usw. Paisley-Hemden habe ich in ganz verschieden Größen, noch nie hatte ich ein Paisley-Hemd mit so kleinen Muster. Aber es hat mir von Anfang an sehr gut gefallen: so grazil, fein, edel. Ich sah das Hemd erst in Bad Münstereifel in einem Geschäft. Es war von 69 e auf 49 € reduziert, aber das war mir noch zu teuer. Ich guckte dann bei Amazon und fand dort zu meinem Glück das Hemd für 30 €: natürlich sofort bestellt. Übrigens, bei dem Hemd war eine kleine Stoffprobe dabei. Das hatte ich noch nie erlebt. Ich dachte erst, ob vielleicht ein Stück aus dem Hemd ausgerissen war. Aber ich fand kein Loch in dem Hemd. Offensichtlich war das Stückchen für Reparaturen gedacht. Bei einem neuen aktuellen Hemd von Olymp ist? Rätselhaft.
Und wer macht denn so etwas, dass er ein Hemd mit einem Stückchen Stoff repariert bzw. stopft? Doppelt rätselhaft.
35 Selected Homme: Kleine Blumen (16.09.2023)
Ein sehr hübsches Hemd von der Firma mit dem anspruchsvollen Namen: „Selected Homme“. Ich bin eigentlich nicht so der „blumige“ Typ. Früher habe ich nie Blumen-Hemden getragen, das kam mir zu „unmännlich“ vor. Inzwischen kaufe ich auch Blumen-Hemden. Angefangen habe ich mit dezenten kleinen Blumen, wie hier auf diesem Hemd von Selected Homme. Mittlerweile habe ich auch Hemden mit großen bunten Blumen. Vielleicht insgesamt 50 Blumen-Hemden. Denn die Blumen-Hemden sind meistens sehr ästhetisch, in herrlichen Farben. Aber ich bin ehrlich, viel tragen tue ich diese Hemden nicht. Irgendwie ist da immer noch die alte Clint-Eastwood-Bruce-Lee-Western-Eastern-Vorstellung, dass ein Mann eigentlich keine Blumen-Hemden trägt (wenn er nicht falsch eingeordnet werden will).
34 Olymp: Leinen (13.09.2023)
Wohl jeder kauft gerne Schnäppchen, ich auch. Aber manchmal stellt man erst später fest, dass es doch kein Schnäppchen ist. Dieses Hemd kaufte ich in Andernach in einem Herrengeschäft, es hing draußen und das blaue-weiße Design gefiel mir direkt. (Ich bin wie gesagt Fan dieser Farbkomposition.) Zwar habe ich immer ein kleines Maßband dabei, mit dem ich unterwegs die Brustweite eines Hemdes messe – der wichtigste Wert –, nur bei einem hängenden Hemd ist die Messung doch oft ungenau. Aber ich dachte nach der Messung, das passt schon und der Superpreis von 10 € blendete mich. Zu Hause sah ich dann genauer, dass es die engste Passform von Olymp ist, „body fit“, und das ist mir in Größe M immer zu eng. Außerdem sah ich erst jetzt, das das Hemd aus Leinen ist, und das ist mir (fast) immer zu kratzig. Kurzum, das Hemd liegt in einem Container mit anderen Problem-Hemden, und ich trage es nicht. So gesehen waren die 10 € doch nicht so günstig.
33 Culture: Farbschönes Karo (12.09.2023)
Culture Hemden sah ich zum ersten Mal in einer feinen Herren Boutique in Cochem an der Mosel. Ich fand die Hemden mit ihren Kontrastfarben und Kontrastmustern, z. B. im Kragen, immer sehr schick, aber sie kosteten um die 80 €, und das war mir eigentlich zu teuer. Dieses Hemd kaufte ich in dem Laden, es war auf 49 € reduziert. Es ist sehr edel, wenn auch nicht so originell wie andere Culture-Hemden, aber ich konnte unter 50 € bleiben. Und mit seinen 3fach-Knöpfen an den Manschetten und 2fach Knöpfen am Kragen hat es schon besondere Details. Später habe ich noch andere Culture Hemden gekauft, auch Second Hand. Und da habe ich einmal ein sehr schönes Culture Hemd sogar für 10 € bekommen. Das war dann wirklich ein Schnäppchen.
32 Desigual: Patchwork (11.09.2023)
Ich mag wirklich viele ganz unterschiedliche Designs, aber am aller wohlsten fühle ich mich eigentlich in so einem Hemd von Desigual: natürlich blau-weiß, aber da kommt noch viel mehr dazu: Patchwork, sehr originelle, verspielte, aber auch strukturierte Kompositionen. Gleichzeitig auffällig und doch dezent. Liebevolle Details. Man beachte z. B. das kleine Quadrat auf der Tasche, so etwas kenne ich nur von Desigual. Und Desigual hat angenehme Stoffe, macht nicht die Nonsense-Mode mit von Hemden, die sich wie Plastik anfühlen, nur damit das Bügeln leichter fällt.
31 California Ranchwear: Western (10.09.2023)
Übrigens, jetzt folgen einige Hemden in blau-weiß, ist eben einer meiner allerliebsten Farbkompositionen. Dieses Hemd kaufte ich bei Ebay – na ja, da kann man den Stoff eben nicht vorher testen. Das Hemd kam, top Optik, top Zustand, das ein sehr fester, etwas rauer Stoff, gut, dass kann einen echten Cowboy nicht stören, mich aber doch. Jetzt trage ich es als Jacke, über einem anderen Hemd (da stört mich der Stoff nicht) – man muss flexibel sein.- Übrigens, ich habe zeitweilig sehr oft Western gesehen, allerdings überwiegend Italowestern, besonders gerne mit Clint Eastwood. Der hätte allerdings nie so ein schickes Hemd getragen, sondern hatte immer einen braun-karierten Überwurf. - Übrigens, jetzt folgen einige Hemden in blau-weiß, ist eben einer meiner allerliebsten Farbkompositionen.
30 Temu: Collage (09.09.2023)
Wahnsinn! Dieses wirklich originelle, sehenswerte Hemd habe ich für 12,50 e einschließlich Versandkosten in China gekauft. Und musste auch keine Einfuhrsteuer zahlen. Sicher, es ist Polyester, das ist nicht sehr hautfreundlich. Und die Verarbeitung ist nicht hochwertig, aber auch nicht schlecht. Obwohl ich die chinesischen Hemden für ihre ausgefallen Designs schätze, lange Zeit hatte ich nichts mehr direkt in China bestellt, weil ich schlechte Erfahrungen gemacht hatte: 3 Hemden kamen nicht an (wogegen sonst fast immer jede Sendung bei mir ankommt). Das einzige, was mich an diesem Hemd etwas stört: auf dem Hemd sind verschiedene Gesichter – das stört mich noch nicht – aber von den Gesichtern sieht man vor allem die Nasen: das hätte ich nicht unbedingt gebraucht!
29 Sfarzo: Römisches Reich (08.09.2023)
Als ich dieses Seiden-Hemd von der Edelmarke Sfarzo bei Ebay sah, war ich begeistert. Es gibt zwar immer wieder sogenannte „Barock“-Hemden mit römischen Motiven. Aber noch nie hatte ich eins gesehen, bei dem die Figuren so präzise und realistisch ausgebildet sind. Vor allem die römischen Krieger sind großartig dargestellt. Dennoch zögerte ich mit einem Kauf. Denn der Zustand des Hemdes war zwar als „sehr gut“ und angeblich kaum getragen angegeben, aber auf den Fotos meinte ich leichte Verfärbungen zu sehen. Und der Preis war für ein gebrauchtes Hemd mit 50 € + 10 € Versand auch nicht gerade billig – noch nie hatte ich so viel für ein gebrauchtes Hemd ausgegeben. (Übrigens bei Sofortkauf sollte man sogar 120 € bezahlen.) Als bot ich nicht bei der Aktion – und es bot auch sonst keiner. Danach wurde das Hemd neu für 70 € eingestellt. Dann überlegte ich: Doch, dieses besondere Hemd will ich haben, für einen Sammler ein Goldstück. Ich bot per Preisvorschlag 50 € (+Versand) und der Vorschlag wurde akzeptiert. Das Hemd kam nach längerer Zeit. Es war toll, aber es hatte in der Tat deutliche Verfärbungen oder Flecken, was mich doch sehr störte. Ich habe mich informiert, aber noch keine sichere Methode gefunden, diese Verfärbungen zu behandeln. Aber ich bleibe dran.
28 M. Conte: Blau-weiß (19.08.2023)
Ich weiß nicht, ob ich in einem früheren Leben mal Matrose war. Oder besser Kapitän. Jedenfalls liebe ich blau-weiße Hemden oder weiß-blaue, in jeglicher Form. (Das hat übrigens nichts mit Bayern zu tun.) Und ich schätze, ich habe vielleicht ca. 150 blau-weiße Hemden. Davon werde ich im Laufe der Zeit einige hier präsentieren. Besonders schöne blau-weiße Hemden macht M. Conte (neben anderen Hemden), z. b. dieses hier: dunkelblau, hellblau-kariert, weiß, Wappen, coole Kontrastnähte, insgesamt ein superschönes Hemd.
27 Enzo: Leopard (18.08.2023)
Dieses Hemd hat eine Vorgeschichte. Vor etwa einem Jahr sah ich ein schönes Hemd bei Ebay, ein Patchwork-Hemd aber mit sehr großen, schräg aneinander gesetzten Feldern. Ich kaufte (bestellte) es und bezahlte mit Paypal. Die Lieferung ließ auf sich warten, stattdessen eine etwas mysteriöse Meldung, wegen organisatorischer Probleme könnte die Lieferung länger dauern. Das kam mir etwas seltsam vor und ich fragte bei Paypal nach. Die sagten, o.k., wir stornieren den Kauf direkt (was ich eigentlich gar nicht vorhatte). Später guckte ich nochmal nach dem Hemd, aber es gab es nicht mehr in meiner Größe. Das war ein Grund, jetzt dieses Hemd von Enzo zu kaufen: auch große, schräg gestellte Patchworks. Allerdings tue ich mich mit dem Leo(pard)-Design etwas schwer, das ist eigentlich nicht mein Stil – aber das Hemd ist insgesamt doch sehr attraktiv.
26 R2 Amsterdam: (17.08.2023)
Die holländische Firma R2 Amsterdam macht auch sehr originelle Hemden, leider relativ teuer, für ein neues Hemd muss man schon (je nach Angebot) auch über 100 € hinblättern. Ich vergleiche R2 Amsterdam gerne mir Rich Friday, sie haben einen ähnlichen Stil, haben beide eine sehr gute und detailreiche Verarbeitung. Ich habe vielleicht 20 Hemden von R2 Amsterdam und wähle hier als erstes ein besonders originelles … Ehrlich gesagt, weiß ich aber im Moment nicht, in welchem meiner unzähligen Hemden Boxen das gesuchte Hemd ist. Daher hier erst einmal ein besonders schönes florales Hemd von R2 Amsterdam.
25 Reality: traurige Realität (16.08.2023)
Lieber Hemden-Freund, liebe Hemden-Freundin, sicher wundert Ihr euch, warum ich dieses Hemd reingesetzt habe; daran ist so gar nichts besonders oder attraktiv. Stimmt, aber „Reality“(so der Name) zeigt, wie traurig manchmal die Realität eines Hemden-Sammlers ist. Gut, den ersten Fehler habe ich selbst begangen, als ich auf dieses neue Hemd bot, es stand bei nur 1 €, da guckte ich nicht genau hin, dabei war die Farbe ziemlich langweilig. Aber dann kam hinzu, was alles in der Darstellung auf Ebay nicht gesagt bzw. nicht gezeigt wurde: sehr unangenehmer Stoff, vermutlich hartes Polyester, die Fäden hingen raus, Größe S statt XL, usw. Ich trenne mich wirklich nur schwer von einem Hemd, aber hier musste die Trennung vollzogen werden – hoffentlich wird ein anderer Mensch damit noch glücklich.
24 Desigual: buntes Patchwork (15.08.2023)
Zum Vergleich hier ein älteres Hemd von Desigual, das ich Second Hand gekauft habe. Es ist doch verspielter, phantasievoller, gewagter als das Hemd von 2023. Ob Desigual Hemden heute generell weniger ausgefallen sind als früher? Nein, das kann man glaube ich nicht sagen. (vgl. auch das ausgeflippte Zeitungs-Hemd). Aber es gibt m.E. bei Desigual bestimmte Phasen, in denen bestimmte Designs besonders vertreten sind, und die ganz bunten Patchwork-Designs waren wohl doch eher früher. (In dieser Phase hingen oft absichtlich die Fäden aus den Nähten, das hat mir allerdings nie sehr gut gefallen.) Ich werde später noch weitere Design-Phasen von Desigual vorstellen.
23 Desigual: sommerliche Farbenspiele (14.08.2023)
Das ist (vom heutigen Datum aus gesehen) das letzte Desigual-Hemd, das ich gekauft habe. Es ist aus der aktuellen Kollektion 2023. Ein Hemd mit einer schönen, harmonischen Farbkomposition. Als Alternative hatte ich ein Desigual-Hemd überlegt, das wie eine Tageszeitung bedruckt war. Das wäre sicherlich origineller gewesen, aber mir doch etwas zu verrückt. Ich hätte es wahrscheinlich doch nie angezogen, um nicht zu sehr angegafft zu werden (das mag ich nämlich nicht). Zwar kaufe ich auch manchmal Hemden, bei denen ich schon weiß, dass ich die doch nicht anziehe. Aber möglichst sollte in Hemd doch für mich tragbar sein.
22. Leché: Farbschwingungen (13.08.2023)
Die Firma Leché wird oft mit H. K. Mandel in Verbindung gebracht. Wenn man in den Suchmaschinen Hemden von H. K. Mandel sucht, kommen oft welche von Leché und umgekehrt – ich weiß nicht warum. Allerdings, Leché macht wie Mandel wirklich „Designer Hemden“, mit vielen originellen Details wie z. B. tollen Kontrasten, unterschiedlichen Knöpfen wie bei dem hier gezeigten Hemd. M.W. gibt es die Firma Leché leider nicht mehr. Aber ich habe ca. 5 besonders schöne Leché-Hemden, das reicht mir. Denn ich sehe diese Hemden zwar gerne an, trage sie aber gar nicht so gerne. Denn Leché-Hemden sind entweder aus Microfaser, das mag ich nicht so gerne auf der Haut. Oder sie sind 100% Baumwolle, aber eine sehr steife Baumwolle, die ich auch nicht so angenehm finde. Übrigens, falls jemand ein Leché-Hemd gebraucht kaufen will: die Micorfaser-Hemden fallen sehr groß aus, M ist da fast wie sonst XL.
21 H. K. Mandel: Dreiecke (30.07.2023)
Hemden von H. K. Mandel sind wirklich sog. Designer-Hemden, denn sie heißen eben nach dem Designer H. K. Mandel. Das hier gezeigte Hemd von H. K. Mandel mit den Dreiecken um die Knopfleiste hat wirklich ein außergewöhnliches Design. So etwas habe ich sonst noch nie gesehen, wirklich ein Alleinstellungsmerkmal und ein Wiedererkennungswert. Sonst sind für H. K. Mandel vor allem edle Hemden mit bunten Kontrasten typisch.
20 Olymp: bunte Stadt (29.07.2023)
Eben habe ich ein Hemd vorgestellt, das ich irrtümlich Olymp zuschrieb. Jetzt also wirklich ein Hemd von Olymp. Olymp Hemden sind für mich ambivalent. Sehr häufig haben sie ausgesprochen schöne Muster und Bilder; andererseits sind sie aber auch fast immer vom Stoff her sehr glatt, obwohl reine Baumwolle; es sind eben „bügelleichte“ oder „bügelfreie“ Hemden („easy care“). Ich habe schon in der Einführung geschrieben, dass ich diese Stoffe nicht mag, sie unangenehm auf der Hut finde. Hier eins meiner Lieblings-Hemden von Olymp: eine bunte, lebendige, idyllische kleine Stadt. Ich mag ohnehin Städteabbildungen, aber diese ist besonders anziehend. (Eigentlich hätte ein Fiat 500 besser zu dem italienischen? Städtchen gepasst, aber das Goggomobil tut es wohl auch.)
19 Marvelis: Blüten und Blätter (28.07.2023)
Es gibt ein Bekleidungsgeschäft in Rheinbach, das sehr viele Olymp Hemden im Sortiment hat; vor dem Geschäft steht immer ein Kasten mit reduzierten Hemden. Wir sind nicht so oft in Rheinbach, aber wenn, gucke ich immer bei dem Geschäft vorbei. Und da ich gerne Geld sparen möchte, schaue ich immer zunächst bei den Sale-Hemden. Und tatsächlich, fast immer habe ich ein attraktives Olymp-Hemd zum reduzierten Preis gefunden. So auch vor kurzem. Da kaufte ich dieses schöne florale Hemd in Blau-Tönen – und ich liebe Blau. Als ich das Hemd jetzt für die Homepage fotografierte, stellte ich allerdings fest: Es ist ja gar nicht Olymp! Es ist Marvellis. Aber da diese beiden Firmen miteinander verbunden sind, ist das nicht so tragisch.
18 Gabano: Blumen blau-weiß (27.07.2023 )
Dies Hemd habe ich gebraucht bei Vinted gesehen. Ich mag Blau-Weiß sehr gerne und wollte das Hemd gerne kaufen – obwohl ich ehrlich gesagt, vielleicht schon 50 blau-weiße Hemden besitze. Das Hemd sollte 40 € kosten, etwas teuer, aber o.k., Gabano ist eine ziemlich teure Marke. Ich schrieb den Verkäufer an, aber er meldete sich nicht – was man leider öfters bei Vinted erlebt (manche Verkäufer sind auch seit Monaten gar nicht mehr auf der Plattform, wie angezeigt wird). Aber dann Glück im Unglück. Ein anderer Verkäufer bot bei einer Ebay Aktion 9 Hemden zusammen an, darunter auch das Gabano-Hemd. Und ich konnte die Auktion für mich entscheiden und kaufte die 9, übrigens sehr schöne Hemden, für zusammen nur 36 €. Also 9 Hemden billiger als das eine bei Vinted. „Wow!“
17 Signum: Straßen (26.07.2023)
Dieses Hemd mit Straßen in unterschiedlichen Landschaften sah ich bei Ebay und war begeistert. Es lief nicht über eine Auktion, sondern über „Sofort Kauf“ und ich kaufte es sofort. Zu Hause kam dann die Enttäuschung: Das Hemd war kurzärmlig, das konnte man auf den Fotos nicht sehen. Und ich trage normalerweise keine kurzärmligen Hemden, höchstens mal zu Hause. Aber: meiner Frau gefiel das Hemd auch, es passte ihr, stand ihr gut. Jetzt trägt sie also das Hemd und das hat den Vorteil für mich, ich kann es noch besser sehen, als wenn ich es selbst tragen würde. „Passt schon!“
16 Lugli: James Dean (25.07.2023)
„Oh mein Gott!“ Jetzt habe ich doch fast Claudio Lugli vergessen, der großartige Hemden designt. Allerdings sind die Hemden reichlich teuer, auch noch Second Hand. Und merkwürdigerweise werden die fast alle aus England versandt. Ich dachte immer, nach dem Namen, dass Lugli ein italienischer Designer ist, aber vielleicht stimmt das nicht, die Hauptadresse ist London (ich muss mich mal schlau machen). Seitdem England nicht mehr in der EU ist – kostet die Lieferung richtig Geld. So ca. 15 € + Einfuhrsteuer, die vom Preis des Hemdes abhängt. Aber hier habe ich ein tolles kultiges Hemd mit James Dean günstig ergattert. Versand aus Deutschland. Einige Zeit später sah ich das gleiche Hemd wieder bei Ebay, ca. 100 € teuer. Glück gehabt, dass ich es so günstig bekommen habe!
15 Ronley: Stehkragen (24.07.2023)
Vielleicht fragt sich der Leser, warum ich dieses Hemd reingesetzt habe. Was soll daran besonders sein? Eigentlich gar nichts. Nur der Stehkragen. Und damit hat es folgende Bewandtnis: Manche Hemden kaufe ich viel zu groß, weil es sie nicht kleiner gibt oder ich das Hemd falsch eingeschätzt habe. Wenn das Hemd Second Hand gekauft wurde, kann ich es nicht zurückgeben. Und ein Hemd bei der Schneiderin enger machen zu lassen, ist ganz schön teuer. Da behelfe ich mir, dass ich zweites Hemd darunter anziehe – dann sieht das Hemd darüber nicht mehr so weit aus. Und als solche „Unterhemden“ eignen sich gerade solche mit Stehkragen, denn zwei Hemden mit normalem Kragen übereinander sieht irgendwie strange aus. – Übrigens, dieses Hemd hat einen Zwilling.
14 Essential: wilde Tiere (23.07.2023)
Dieses phantasievolle Tier-Hemd kostete bei Tedi ursprünglich 8 €. Dann war es auf 4 € reduziert. Und dann wurde es an der Kasse noch einmal auf 2,50 € reduziert. Da war es mir dann auch egal, dass es kurzärmlig ist, was ich nur selten trage. Hier könnt ihr sehen, dass ich kein Snob bin, der nur teure Edel-Hemden kauft. Übrigens ist dieses Hemd für 2,50 € nicht das billigste Hemd, das ich je gekauft habe.
Ich habe auch schon einmal ein Hemd für sage und schreibe 1 € gekauft. Aber auch das war eigentlich nicht das billigste. Sondern ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einmal zwei Hemden gekauft, und die Verkäuferin hat mir noch zehn Hemden, die sie gerne schnell loswerden wollten, für umsonst mitgegeben. Was es nicht alles gibt!
13 Enzo: „Immortal Print“ (22.07.2023)
Dieses Hemd von Enzo sah ich bei Ebay, und ich fand die Farben und Formen samt der kleinen Blüten sehr ansprechend. Besonders gefiel mir aber, dass das Hemd angegeben war mit „Immortal Print – vielleicht macht das Hemd also seinen Besitzer unsterblich. Der Preis ging auch (knapp 35 €), also bestellt.
Auch als ich das Hemd auspackte, war ich erst noch begeistert. Aber dann nicht mehr. Denn in der Mitte jeder Blüte war ein kleiner Totenkopf. Ich weiß, es gibt genug Menschen, die darauf stehen, aber ich leider gar nicht. So ging das Hemd zurück (es war glücklicherweise von einem Händler, mit Rückgaberecht).
12 Pizzoff ?: Barock Sakral (21.07.2023)
Hier hat der Vorbesitzer leider das Markenetikett raus getrennt, aber nach meiner Einschätzung ist es wohl ein Hemd von der Firma Pizoff. Jedenfalls ist es ein typisches „Barock-Hemd“. Aber was ist eigentlich ein Barock-Hemd? Das ist gar nicht so genau zu sagen: Es sind Hemden mit meist prunkvollen Ornamenten, Girlanden, Verzierungen. Manchmal rein abstrakt, manchmal mit Abbildungen von Engeln, Rittern , gerne die Medusa, der Kopf mit den Schlangen. Das vorliegend Hemd ist ganz besonders phantasiereich, mit christlichen und orientalischen Motiven. Nur leider sind die Barock-Hemden fast immer aus 100% Polyester, und das finde ich nicht so angenehm.
11 Eton: Spiel Tennis! (20.07.2023)
Eton ist eine Edelmarke, die hochwertige Hemden macht, der Preis ist allerdings auch hochwertig, so ca. 130 €. Natürlich lange nicht so teuer, wie z. B. Versace, da kann man für ein Hemd schon mal 1000 € oder mehr ausgeben. Kann man, muss man aber nicht, es gibt ähnliche schöne Hemden billiger. (Ich kann und will jedenfalls nicht so viel ausgeben).
Aber zurück zu Eton: Manche Hemden, einfarbig, also monochrom bzw. monoton, ziehen mich nicht so an. Aber dieses Hemd wollte ich unbedingt haben: sooo originell! Und die klassischen Tennis-Bilder passen so gut zu Eton. Das Hemd war Second Hand, aber trotzdem noch teuer. Ich versuchte, den Verkäufer herunterzuhandeln, er wollte aber nicht. Kann ich auch verstehen. Denn das Hemd war absolut neuwertig (und ist das auch noch – denn ich habe es noch nie getragen).
10 Haupt: Azurblau mit Innen-Kontrasten (19.07.2023 )
Haupt, eine seriöse deutsche Firma, machte ursprünglich klassische einfarbige Hemden, aber inzwischen auch farbenfrohe, z. B. mit Blumendesigns. Dieses Hemd hat interessante Kontrastfarben: das leuchtende Blau kontrastiert wunderbar mit dem bunten Urwald-Design.
Dieses Hemd ist aus einer Zeit, wo es losging mit Kontrastfarben und Kontrastmustern. Ursprünglich waren diese Kontraste meistens im Innenkragen, in Innenmanschetten und an der Knopfblende, d. h. man sah sie ohne weiteres gar nicht, wenn man nicht die Ärmel umkrempelte oder die oberen Knöpfe offen ließ. Heute gibt es viele Hemden, die Kontraste außen tragen, also an Außenkragen, Außenknopfleiste und Außenmanschette.
9 Rich Friday: Kathedrale (18.07.2023)
Und nun wird es auch dringend Zeit für ein Hemd von Rich Friday. Denn Rich Friday gehört ebenfalls zu meinen absoluten Lieblingsmarken. Wie auch andere Marken habe ich Rich Friday mehr zufällig kennengelernt, als ich bei Vinted.de, Kleinanzeigen.de oder Ebay.de mir Second Hand Hemden ansah. Rich Friday ist großartig: Schon der Name ist cool: „Reicher Freitag“.
Aber man kann die Hemden nicht nur freitags kaufen. Wie soll man Rich Friday Hemden beschreiben? Sie sind so unterschiedlich: Besonders originelle Muster jedenfalls. Beste und „liebevolle“ Verarbeitung: Wenn man sich z. B. die Innenmanschetten anguckt, meistens mit Kontrastfarben und Kontrastnähten. Ich bringe hier ein eher etwas düsteres Hemd von Rich Friday, das anscheinend eine Kathedrale darstellt. (Die Fotos sind nicht besonders geworden, irgendwie mit dem Blitz überblendet.)
8 Desigual: Cooles Patchwork (17.07.2023)
Jetzt wird es aber endlich Zeit für ein Desigual-Hemd. Aber welches? Desigual ist die Marke, von der ich die meisten Hemden habe. Wie viele? Ich müsste mal zählen. Ungefähr 100? Und ich habe so viele Hemden von Desigual, weil es meine Lieblingsmarke ist. Nur in letzter Zeit ist Coton Doux bei mir ganz nah an Desigual aufgerückt.
Desigual hat so unterschiedliche, ganz ausgefallene, phantasievolle Designs wie wohl keine andere Marke. Vor allem gibt es vielfältige Patchworkmuster. Desigual kostet neu so ca. 69 – 89 €, aber man bekommt sie gebraucht auch schon mal unter 10 €.
Ich wähle hier ein Patchwork-Hemd, wie es eben typisch für Desigual ist, und zwar - glaube ich - das allererste Hemd von Desigual, was ich je gekauft habe. Typisch sind originelle Details, z. B.: Multicolor, wobei die Farbebenen schräg angelegt sind. Kontrastmuster in der Innenmanschette. Knopf mit roter Umrandung am Rückkragen u.v.m.
7 Joe Browns: Farbenrausch (16.07.2023)
Das ist (vom 10.07.2023 aus) das – vorläufig – letzte Hemd, das ich gekauft habe. In England. Das Hemd an sich (ganz neu) war relativ günstig im Preis. Aber bei England kommen eben immer hohe Versandkosten und Einfuhrsteuer hinzu; insgesamt kam ich auf 44 €, das geht noch für so ein tolles Hemd. Ja, ich finde das Hemd toll: bunt, wild, aber auch verspielt, abstrakt und gegenständlich (floral), dazu noch mit sportlichen Doppeltaschen: ein extremer Hingucker! Gut, ich gebe zu, ich habe vor dem Kauf doch etwas gezögert, ob das Hemd zu bunt für mich ist.
6 Eterna: Comic (15.07.2023)
Von Eterna gibt es viele einfarbige Business-Hemden, aber das ist nicht so mein Fall. Aber von Eterna gibt es aber auch sehr schöne Hemden mit Blumen oder mit Abbildungen – ich werde davon noch manche vorstellen. Und von Eterna ist auch dieses Comic Hemd, was ich wirklich cool finde. So cool, dass ich gekauft habe, obwohl es in S und mir absolut zu klein ist. Aber für den Sammler ist es wie gesagt nicht so wichtig, dass er ein Hemd auch tragen kann. Was den Kauf allerdings auch beflügelt hat: Ich habe dieses Hemd im Top Zustand bei einer ebay Auktion – als einziger Bieter – für 5 € + 1,95 € Versandkosten bekommen. Manchmal hat man einfach Schnäppchen-Glück.
5 Mondo: Abstrakte Muster (14.07.2023)
Mondo ist eine Edel-Firma. Ich habe lange nichts von dieser Firma gehabt, weil mir die neuen Hemden zu teuer waren und ich Second Hand nichts Geeignetes fand. Dann fand ich dieses Hemd von Mondo: sehr originell, schöner Stoff. Von Mondo habe ich allerdings auch noch ein auffälligeres, sehr farbenfrohes Hemd, das kommt auch irgendwann. Mondo fällt wie viele Designer-Hemden sehr „slim“ aus, wenn man es komfortabel tragen will, muss man 1 -2 Nummern größer kaufen.
4 Stenströms: Stadt am Berghang (13.07.2023)
Offen gesagt hatte ich bis vor zwei Wochen noch (fast) nichts von dieser Marke gehört. Dann sah ich bei ebay dieses schöne Hemd – ich liebe Städteabbildungen bzw. Städtezeichnungen – und kaufte es. Dann stellte sich beim Auspacken heraus. Es ist kein Hemd, sondern eine Bluse, also andersrum geknöpft. Passt mir trotz der anderen Schnittform deiner Bluse einigermaßen, mal sehen, ob ich das Teil also trotzdem gelegentlich trage – denn meiner Frau Uschi passt die Bluse nämlich auch nicht gut.
3 New Man Trend (12.07.2023)
Die Marke kenne ich eigentlich gar nicht. Ich weiß nicht einmal genau, ob sie „New Man Trend“ heißt. Denn auf dem Hemd steht auch „Cowboy“ und etwas, was ich nicht entziffern kann. Aber egal, ich finde das Hemd toll. Blau ist meine Lieblingsfarbe, und diese verschiedenen Blaus – im Patchwork-Stil – finde ich großartig. So großartig, dass ich das Hemd 2x gekauft habe: einmal enger, um es über der Hose zu tragen, einmal weiter, um es in der Hose zu tragen. Ja, stimmt schon. Das enge über der Hose, denn ich mag nicht, wenn ein Hemd über der Hose wie ein Kleid absteht.
2 Signum: Paisley Kombination (11.07.2023)
Signum gehört auch zu meinen Lieblingsmarken. Sie haben im Laufe vieler Jahre eine enorme Vielzahl ganz unterschiedlicher Designs entworfen, von abstrakten Darstellungen bis hin zu gegenständlichen bzw. personalen Darstellungen (auch solche, die man normal nicht auf einem Hemd vermutet), wie Engel, Putti, Skyline von New York u.v.m.
Das vorliegende Hemd hat eine tolle Kombination von Paisley, Barock-Elementen und Blumen, in einer wunderbar harmonischen Farbkomposition. Wenn man das Hemd trägt, fühlt man sich schon fast erleuchtet.
1 Coton Doux: Poster Druck (10.07.2023)
Ein würdiges Hemd für den Anfang, für die 1. Stelle. Dieses grandiose Hemd von Coton Doux: Es verbindet abstraktes mit Gegenständlichem und Gesichtern, das alles in einer bunten Farbkomposition. Dies aber sehr künstlerisch, in einer Art Dekonstruktivismus, d. h. das Design als Ganzes wird zerlegt in einzelne kleine Bildschnipsel.
Ehrlich gesagt habe ich Coton Doux erst 2023 durch Zufall kennengelernt. Die Firma ist aber in meiner Hitliste direkt ganz nach oben gegangen. Es teilt sich wohl den ersten Platz mit Desigual. Coton Doux hat eine enorme Vielzahl von grandiosen Designs: Muster, Farbkompositionen, Städte, Gemälde, verschiedenste Gegenstände usw. usw. Ich werde noch viele Hemden von Coton Doux reinsetzen.
Die Hemden kosten neu ca. 78 €, es gibt aber auch immer ein Outlet mit ca. 58 €. (Second Hand ist Coton Doux nur selten anzutreffen.)